Stiftung Hamburger Hilfsspende
Unsere 2008 gegründete Stiftung geht auf eine Hilfsorganisation zurück, die um 1920 von Mitgliedern der Versammlung Eines Ehrbaren Kaufmanns zu Hamburg e.V. und der Handelskammer Hamburg ins Leben gerufen wurde. In den Währungsturbulenzen haben damals viele Bürger der Stadt ihre Versorgung verloren. Durch die Gründung der Hamburger Hilfsspende konnte die Kaufmannschaft viele Menschen unterstützen und so tatkräftig Hilfe leisten.
Wir sind sowohl als Förderstiftung als auch mit eigenen Projekten aktiv. Grundidee bei einer Förderung ist nicht die Hilfe für Einzelpersonen, sondern die Unterstützung von Organisationen, Vereinen und Kultureinrichtungen. Hier wollen wir mit zeitlich befristeten Förderzusagen Projekte fördern und sichern.
Stiftungszweck
Zweck der Stiftung ist neben der Wohlfahrtspflege, die Förderung mildtätiger Zwecke, die Jugend- und Altenhilfe, die Förderung von Kunst und Kultur und die Förderung der Bildung in der Freien und Hansestadt Hamburg.
Ehrensache
Um die Stiftungsarbeit langfristig zu sichern, knüpft die Stiftung Hamburger Hilfsspende seit 2017 wieder an der Vergangenheit an. Eine Kooperation mit der VEEK wird den geschichtlichen Zusammenhang stärken und unser Handeln neu beleben.
Im Jahr 2017 feierte die VEEK ihr 500-jähriges Bestehen. Was also liegt näher als diese Tradition zu unterstützen und in schwierigen Zeiten durch aktives, gemeinsames Handeln nach neuen und nachhaltigen Lösungen zu suchen.
"Die Stiftung Hamburger Hilfsspende will in Zusammenarbeit mit der VEEK Projekte in Hamburg begleitend fördern und unterstützen. Hier wollen wir neben den notwendigen Mitteln bei Bedarf auch Wissen und Erfahrung mit einbringen und so Verantwortung für unsere Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung übernehmen.“
Wilfried Russ, Vorsitzender des Vorstands Stiftung Hamburger Hilfsspende
Pressestimmen
Die Hamburger Hilfsspende unterstützt das Allee-Theater beim Umbau: Die Welt